What the Heck is a Metaverse
Die Idee des Metaverse stammt aus dem Roman "Snow Crash" von Neal Stephenson aus dem Jahr 1991. In dem Roman wird eine virtuelle Welt beschrieben, in die sich die Protagonisten immer wieder aus einer reichlich absurden realen Welt zurückziehen, die durch kapitalistische Ausbeutung gekennzeichnet ist. Menschen betreten das Metaverse im Roman durch eine Augmented Reality Brille, mit der man zeitgleich in materieller und in virtueller Welt sein kann. Selbstverständlich, dass dieses Leben zwischen zwei Welten zu vielen Konflikten führt.
Das Metaversum ist ein kollektiver virtueller Raum, der durch die Konvergenz von virtuell erweiterter physischer Realität und physisch persistentem virtuellen Raum entsteht – einschließlich der Summe aller virtuellen Welten, der erweiterten Realität und des Internets. - Wikipedia.
Was Stephenson als Dystopie in seinem Roman beschreibt, ist heute gar nicht mehr so weit von unserer Realität entfernt. Die neuesten Entwicklungen rund um Facebook aka Meta geben dem Metaverse eine ganz neue Relevanz in der Gesellschaft und auch wenn man sich sonst mal umschaut, merkt man schnell, dass die Zukunft näher ist als wir vielleicht denken.